Reiki ist eine über hundert Jahre alte Heilmethode, die ihren Ursprung in Japan hat und sich auf die Übertragung von Lebensenergie konzentriert. Der Begriff „Reiki“ setzt sich aus den japanischen Wörtern „Rei“ (universell) und „Ki“ (Lebensenergie) zusammen. Diese sanfte, aber kraftvolle Praxis zielt darauf ab, das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Doch wie funktioniert Reiki genau, und warum ist es trotz seiner nachweislich positiven Auswirkungen auf die Gesundheit bei uns in der westlichen Welt noch nicht so weit verbreitet?
Reiki basiert auf der Annahme, dass alles im Universum aus Energie besteht. Diese Energie fließt durch uns hindurch, umgibt uns, beeinflusst unsere körperliche wie emotionale Gesundheit und formt auch laut Dr. Joe Dispenza, der erfolgreich wissenschaftliche Erkenntnisse mit spirituellen Praktiken kombiniert, unsere gesamte Realität.
Während einer Reiki-Behandlung legt der Praktizierende seine Hände sanft auf oder über den Körper des Empfängers, um die universelle Lebensenergie zu kanalisieren. Diese Energie fließt durch die Hände des Reiki-Praktizierenden und wird an den Klienten weitergegeben, um Widerstände im Körper zu lösen und den energetischen Fluss wiederherzustellen.
Reiki kennt keine Begrenzungen - ebenso effektiv wie persönliche Behandlungen vor Ort wirken Fernreiki-Behandlungen. Auch Dr. Joa Dispenza bezieht sich auf Konzepte der Quantenphysik, die nahelegen, dass Informationen und Energie über Raum und Zeit hinweg übertragen werden können und somit Energie auch über weite Entfernungen hinweg wirksam ist.
In den letzten Jahren hat die Forschung begonnen, die Wirkungen von Reiki zu untersuchen. Studien zeigen, dass Reiki positive Effekte auf Stressreduktion, Schmerzlinderung und die allgemeine Lebensqualität haben kann. Nicht umsonst hat Reiki schon seit Jahren Einzug gehalten in diverse Krankenhäuser, um während heilender Prozesse unterstützend zu wirken. Eine Meta-Analyse von 2015 ergab, dass Reiki signifikante Verbesserungen bei Patienten mit chronischen Schmerzen und Angstzuständen bewirken kann. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse unterstützen die Annahme, dass Reiki eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Schul- und Alternativmedizin sein kann.
Trotz der positiven Ergebnisse und der wachsenden Akzeptanz von alternativen Heilmethoden gibt es mehrere Gründe, warum Reiki noch nicht in der breiten Masse angekommen ist, die mit Sicherheit nicht ausschließlich darin begründet sind, dass uns das Wissen über die Konzepte der Quantenphysik fehlt. Einige dieser Gründe möchte ich im Folgenden aufführen.
Mangelndes Bewusstsein:
In einer Welt, die der Entwicklung kognitiver Fähigkeiten weitaus mehr Beachtung schenkt als emotionalen und energetischen Aspekten haben wir in den letzten Jahren gelernt, an das zu glauben, was wir sehen und verstehen können. Es muss greifbar sein, wenn nicht mit den Händen, dann zumindest mit dem Geist und das am besten schnell und in kleinen bequem zu konsumierenden Häppchen. In dieser Welt, die oft von wissenschaftlichen Erklärungen und messbaren Ergebnissen dominiert wird, kann es sich durchaus anspruchsvoll anfühlen, die subtilen, energetischen Aspekte von Reiki zu verstehen, zu akzeptieren, oder gar selbst zu fühlen.
Vorurteile gegenüber alternativen Heilmethoden:
Peu à peu sind auch alternative Heilmethoden gesellschaftsfähig, doch die Skepsis - vielleicht auch einfach die Bequemlichkeit bleibt. Viele Menschen vertrauen eher auf konventionelle medizinische Ansätze und sind skeptisch gegenüber Praktiken, die nicht auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren zu scheinen. Außerdem brauchen alternative Heilmethoden manchmal etwas länger, um spürbar Wirkung zu zeigen und die Kosten hierfür müssen größtenteils selbst getragen werden. Sind Geduld und Risikobereitschaft in Bezug auf Einsatz und Ergebnis also quasi Voraussetzungen für alternative Heilmethoden, wundert es nicht, dass die Wahl bei vielen auf "Altbewährtes" fällt.
Fehlende Ausbildungen und Standards:
Die Ausbildung zum Reiki-Praktizierenden ist nicht einheitlich geregelt, was zu unterschiedlichen Qualitäten und Erfahrungen führen kann. Dies kann dazu führen, dass Menschen, die Reiki ausprobieren möchten, auf weniger qualifizierte Praktizierende stoßen und dadurch wenig aussagekräftige Erfahrungen machen. Wenn wir über Energie sprechen, scheint es naheliegend, dass die Energie zwischen dem Reiki-Praktizierenden und dem Klienten stimmen sollte, um Energie überhaupt fließen lassen zu können. Des Weiteren sei an dieser Stelle erwähnt, dass das authentische Reiki nach Dr. Usui der ursprünglichen Heilmethode am nächsten kommt und ich dringend empfehle, im Vorwege zu klären, ob es sich um das authentische Reiki handelt. Reiki ist nicht durch Bücher erlernbar. Das Herzstück der Ausbildungsseminare sind Einstimmungen oder Einweihungen, deren Qualität die Intensität der später ausgeführten Reikibehandlungen bestimmt.
Wenig Bereitschaft zur Eigenverantwortung:
Das Schlucken einer Pille führt in der Regel zu einer schnellen Linderung des Symptoms. Die Pille macht’s - Jackpot für Menschen, die auf eine vielleicht langwierige und anstrengende Suche nach den Ursachen gar keine Lust haben. Schnell weg soll es bittesehr sein - am Besten schneller wieder weg als es gekommen ist. Nicht jeder hat die Energie, sich auf den Weg zu eigenverantwortlichem Handeln zu machen, denn eins ist klar: Dieser Weg kann auch mal steinig sein und setzt Ehrlichkeit - nicht zuletzt sich selbst gegenüber voraus.
Ein Flüstern, dass im Lärm untergeht:
Der Lärm, der uns Tag für Tag umgibt erleichtert es nicht gerade, sich auf energetische Behandlungen einzulassen. Energie können wir nicht anfassen, wir können sie vielleicht noch nicht mal spüren. Kinder spüren Energie. Tiere spüren Energie. Erwachsene spüren auch manchmal Energie - meist, wenn sie uns eher nicht so liegt. Aber was braucht es überhaupt, um spüren und fühlen zu können? Es erfordert die Bereitschaft, den Lärmpegel herunterzudrehen - den, der uns umgibt und auch den, der durch die eigenen Gedanken verursacht wird. Und auch das erfordert ein wenig oder auch ein wenig mehr Übung - je nach Lärmpegel im Innen wie Außen.
Reiki ist eine kraftvolle Methode zur Förderung des Wohlbefindens und zur Unterstützung der Selbstheilung. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen die positiven Auswirkungen von Reiki auf die Gesundheit, doch es bleibt noch viel zu tun, um das Bewusstsein und die Akzeptanz dieser wunderbaren Praxis zu fördern.
Reiki bringt Prozesse in Gang, die auf die Ursachen einer Symptomatik wirken und unter Umständen auf den ersten Blick aufwendig erscheinen in Bezug auf finanzielle, zeitliche und energetische Ressourcen. Ob sich dieser Mehraufwand lohnt, muss jeder für sich entscheiden.
Ich empfehle an dieser Stelle von Herzen, Reiki eine echte Chance zu geben, in dem man direkt 3 - 4 Behandlungen in zeitlichen Abständen von 5 - 10 Tagen bucht. Manchmal braucht es etwas mehr Zeit, um von der Oberfläche in die Tiefe zu gelangen.
Reiki hat nichts zu tun mit Hex Hex, aber auch nicht mit Husch Husch.
Es ist nichts zum Abhaken und nichts, was man einfach so mal eben „machen lässt“.
Reiki kann eine Entscheidung auf dem Weg zu eigenverantwortlicher Gesundheit und Wohlbefinden sein, die dir ein ganz neues Lebensgefühl bringt.
Wenn du mehr über Reiki erfahren und selbst erleben möchtest, lade ich dich ein, dich auf meiner Webseite tinamoeller.de/reiki umzusehen.
Hier eine Übersicht meiner Linie:
Stand heute, bin ich in den 3. Reiki-Grad eingeweiht. Von Herzen gerne zeige dir die Welt der Energien, so dass du zu langfristiger Gesundheit, Schaffenskraft und Lebensfreude finden kannst.